Unser Engagement für Barrierefreiheit
Handicap Rechner verpflichtet sich, digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzererfahrung für alle und wenden die relevanten Barrierefreiheitsstandards an. Unser Ziel ist es, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum nutzbar und zugänglich ist, unabhängig von Technologie oder Fähigkeiten.
Zuletzt aktualisiert: 6. September 2025
Barrierefreiheitsstandards
WCAG 2.2 AA Konformität
Unsere Website strebt die Konformität mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 auf Stufe AA an. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher gemacht werden können.
Standards, denen wir folgen:
•Wahrnehmbar: Informationen werden so präsentiert, dass Benutzer sie wahrnehmen können.
•Bedienbar: Benutzeroberflächenkomponenten und Navigation sind bedienbar.
•Verständlich: Informationen und die Bedienung der Benutzeroberfläche sind verständlich.
•Robust: Inhalte können von assistierenden Technologien interpretiert werden.
Barrierefreiheitsfunktionen
Visuelle Barrierefreiheit
•Hohe Farbkontrastverhältnisse (4,5:1 für normalen Text, 3:1 für großen Text)
•Unterstützung des Dunkelmodus für Lichtempfindlichkeit
•Skalierbarer Text, der mit dem Browser-Zoom bis zu 200% funktioniert
•Klare visuelle Fokusindikatoren für alle interaktiven Elemente
•Alternativtext für alle aussagekräftigen Bilder
•Keine Inhalte, die mehr als 3 Mal pro Sekunde blinken
Tastaturnavigation
•Volle Unterstützung der Tastaturnavigation
•Logische Tab-Reihenfolge durch alle interaktiven Elemente
•Sprunglinks zum Hauptinhalt
•Keine Tastaturfallen
•Klare Fokusindikatoren
Screenreader-Unterstützung
•Semantische HTML-Struktur mit korrekten Überschriften
•ARIA-Labels und -Beschreibungen für komplexe Elemente
•Live-Regionen für dynamische Inhaltsaktualisierungen
•Beschreibende Linktexte und Schaltflächenbeschriftungen
•Formularfelder korrekt mit Eingaben verknüpft
•Nur für Screenreader sichtbarer Text für den Kontext
Responsives Design
•Mobile-First responsives Design
•Touch-Ziele von mindestens 44px für mobile Geräte
•Lesbarer Text bei allen Bildschirmgrößen
•Kein horizontales Scrollen erforderlich
•Inhalte passen sich bei verschiedenen Zoomstufen korrekt an
Kompatibilität mit assistierenden Technologien
Unser Rechner wurde mit den folgenden assistierenden Technologien getestet:
Screenreader:
•NVDA (Windows)
•JAWS (Windows)
•VoiceOver (macOS/iOS)
•TalkBack (Android)
Browser:
•Chrome (neueste Version)
•Firefox (neueste Version)
•Safari (neueste Version)
•Edge (neueste Version)
Bekannte Einschränkungen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern. Aktuelle bekannte Einschränkungen sind:
•Datumsauswahl-Widgets haben möglicherweise in einigen Browsern nur begrenzte Screenreader-Unterstützung (manuelle Datumseingabe ist immer verfügbar).
•Live-Zähler-Updates werden möglicherweise häufig von Screenreadern angekündigt.
•Einige komplexe Anzeigeergebnisse von Berechnungen benötigen möglicherweise zusätzliche ARIA-Beschreibungen.
Problemumgehungen: Bei Barrierefreiheitsbarrieren kontaktieren Sie uns bitte für alternative Formate oder Unterstützung.
Feedback und Support
Wir freuen uns über Feedback zur Barrierefreiheit unseres Handicap Rechners. Wenn Sie auf Barrierefreiheitsbarrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben:
Barrierefreiheitskontakt: [your-email@example.com]
Allgemeiner Kontakt: [Your Address]
Antwortzeit: Wir bemühen uns, Barrierefreiheitsanfragen innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten.
Laufende Verbesserungen
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Website regelmäßig, um die Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit für alle Besucher zu verbessern.
Jüngste Verbesserungen:
•Verbesserte Tastaturnavigation (September 2025)
•Verbesserte Screenreader-Ansagen (September 2025)
•Bessere Farbkontrastverhältnisse (September 2025)
•Optimierung der mobilen Touch-Ziele (September 2025)
Geplante Verbesserungen:
•Verbesserte Barrierefreiheit der Datumsauswahl
•Zusätzliche Tastaturkürzel
•Verbesserte Live-Region-Ansagen
•Erforschung der Spracheingabeunterstützung